PPT-Folie
Soziales und kulturelles Umfeld
- anfangs staatenlos, da sich weder BRD noch DDR nach ihrer Gründung zuständig fühlten
- Anfangs keine Schule oder Privatunterricht
- meist ab Sept. 1947 Unterricht in einer Spezialschule
- obere Klassen bis zum Hochschulabschluss in der sowjetischen Normalschule
- Studium an Hochschulen möglich
- Schuljahr: September bis Dezember, 3 Wochen Winterferien, ab Mai Prüfungen, Sommerferien von Mitte Juni bis Ende August
- Kinder oft ins Pionierlager, dort fielen sie wegen des Nichttragens eines Halstuches auf
3. Medizinische Versorgung - ein großes Problem
- Teilweise schlechte Ausstattung von Krankenhaus und Apotheke
- Keine privat praktizierenden Ärzte
- Poliklinik: ambulante Versorgung und Geburten
- Krankenhaus: Operationen; 8 Leute je Zimmer und minimale sanitäre Einrichtungen